Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Covid-19, um zu erfahren wie Sie mit der Krise und der Zeit danach umgehen können.
Durch Bildung, Gemeinschaftsinitiativen und durch die Entwicklung der Mitarbeiter:innen tragen wir dazu bei, sicherzustellen, dass Menschen in der weltweiten Wirtschaft erfolgreich sein können.
Bildung ist eine zentrale Notwendigkeit – sie versetzt Menschen überall auf der Welt in die Lage, die Chancen einer zunehmend digitalen Gesellschaft zu nutzen, und ermöglicht es Unternehmen, sich talentierte Individuen zu sichern, die sie fördern müssen.
Unsere Initiativen für Bildung sind von der Überzeugung inspiriert, die Schüler von heute auf die Chancen von morgen vorzubereiten, und gleichzeitig sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Fähigkeiten besitzen, die sie brauchen, um erfolgreich am Wettbewerb in der globalen Wirtschaft teilzunehmen.
Wir möchten Lernerfahrungen schaffen und unterstützen, die barrierefrei, anregend und bereichernd sind – und noch dazu Spass machen. Gleichzeitig ist unsere Bildungsarbeit auf den Bedarf jeder Region in unserem weltweiten Netzwerk abgestimmt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Ungleichheiten aufgrund von Geschlecht, Einkommensniveau oder Entfernung zu urbanen Zentren zu beseitigen.
Cognizant möchte eine talentierte und multikulturelle Belegschaft aufbauen, die sich für herausragenden Kundenservice einsetzt. Wir sind auf der Suche nach talentierten Fachleuten, die an einem aufregenden Online-Schulungsprogramm ohne Out-of-Pocket-Kosten teilnehmen, das Ihre Karriere in einem technologiebezogenen Bereich beschleunigen wird. Dieses Fast-Track-Technologie-Trainingsprogramm ist ein "Hire-to-Train"-Bootcamp, das sich an Hochschulabsolventen und -absolventinnen mit Nicht-STEM-Abschlüssen richtet, die ihre Fähigkeiten verbessern und sich auf eine Karriere in stark nachgefragten Technologiebereichen vorbereiten möchten; einschließlich Softwareentwicklung, Datengeschäftsanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sowie IoT (Internet der Dinge). Cognizant ist bestrebt, in neue Talentpipelines zu investieren und Menschen darauf vorzubereiten, das Beste aus der Technologie zu machen, die unsere gemeinsame Zukunft schmieden kann.
Cognizant kooperierte mit der Arizona State University, um das Digital Business Analyst Certificate Program zu entwickeln und anzubieten. Dieses einzigartige Train-to-Hire-Programm richtet sich an Berufseinsteiger:innen, die sich beruflich verändern und auf eine Karriere in der Beratung vorbereiten wollen. Dieses 10-wöchige Online-Programm bietet eine flexible und komfortable Lernumgebung. Das Programm beinhaltet auch Workshops, in denen die Student:innen die Möglichkeit haben, sich mit Fachleuten von Cognizant Consulting zu treffen und mit ihnen zu arbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Studentinnen zu Vorstellungsgesprächen für offene Stellen bei Cognizant Consulting eingeladen. Bis heute: 90 % der Teilnehmer:innen, die das Programm abgeschlossen und dann gefragt wurden, haben Angebote für die Teilnahme an Cognizant erhalten. Wir haben Studienabsolvent:innen für Positionen in den USA eingestellt, darunter Arizona, Virginia, Texas, New Jersey, New York, Connecticut, Kalifornien und Arkansas.
In Zusammenarbeit mit dem Central Piedmont Community College in Charlotte, North Carolina, erweitert die Cognizant Technology Solutions U.S. Corporation ihr Angebot an Mitarbeiter:innen durch den Aufbau eines Ausbildungsmodells, das darauf abzielt, die Lücken zu schließen und Fachkräfte am Anfang und in der Mitte ihrer Karriere vorzubereiten. Wir kombinieren bezahltes Lernen am Arbeitsplatz mit unbezahltem Online-Unterricht, um Kandidat:innen dabei zu helfen, das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen zu beherrschen, die für eine Karriere als Full-Stack-Entwickler:innen erforderlich sind. Zunächst nehmen die Kandidat:innen an einem freien, unbezahlten Schulungsprogramm für Vorbereitungen für Java teil, das vom Central Piedmont Community College bereitgestellt wird. Das Programm dauert acht Wochen und besteht aus selbstgesteuertem Online-Lernen plus von einem Ausbilder geführtem Live-Online-Coaching. Zweitens nehmen qualifizierte Kandidat:innen nach Abschluss des Pre-Apprenticeship an einer bezahlten, einjährigen Ausbildung zum Full-Stack-Entwickler bei Cognizant teil.
In Zusammenarbeit mit der Advanced Technology Group (ATG, ein Unternehmen von Cognizant) und der University of Montana hat Cognizant das Programm "All-In-Missoula" für angehende Berater:innen ins Leben gerufen. AIM ist ein 12-wöchiges Trainingsprogramm, das sich darauf konzentriert, Student:innen auf Technologieberatungsrollen vorzubereiten, indem es spezialisierte geschäftliche und technische Kurse anbietet, einschließlich Systemanalyse und -design, Datenanalyse, Projektmanagement, Informationsinfrastrukturen und Cloud-Plattformen und Cloud-Technologien. Student:innen, die das Programm erfolgreich abschließen, haben die Möglichkeit, sich auf offene Stellen im Cognizant ATG Missoula Solution Center in Missoula, Montana, zu bewerben.
Für Cognizant ist es seit jeher wichtig Bildung zu unterstützen. Wir bieten eines der weltweit größten Freiwilligenprojekte eines Unternehmens zur Ausbildung und Mentoring in den Gemeinschaften, in denen wir arbeiten. Wir vertreten die Meinung, dass unsere Mitarbeiter:innen das Beste aus ihren Karrieren machen sollen.
Cognizant unterstützt Bildungsprojekte wie "Making the Future" in den USA, das Kinder zu Ausbildungen in MINT-Fächern ermutigt, sowie eine Vielzahl weiterer Programme in mehr als 20 Ländern, die dazu beitragen, unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu Bildung auszugleichen.
Da die Welt zunehmend von Technologie abhängig ist, muss die nächste Generation offensichtlich MINT-Kenntnisse haben. Unsere in 2011 gestartete Initiative Making the Future verknüpft MINT weiterhin mit Innovation und Kreativität, um unsere Jugend zukunftssicher und widerstandsfähig zu machen, damit sie in der Zukunft zurechtzukommen. Die Mission von Making the Future ist, sich auf das Lernen mit Maker-Ansatz als Katalysator für lebenslanges Lernen einzustellen – in einer zukunftsfähigen Belegschaft und einer gerechten und integrativen Gesellschaft. Lernen mit Maker-Ansatz fördert die Kompetenz im Umgang mit Werkzeugen, Materialien und Prozessen, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und befähigt Jugendliche, selbstbestimmt zu lernen. Wie Macher:innen zu denken, ist für uns ein grundlegender Vorteil, wenn wir uns an Veränderungen anpassen oder diese sogar anstoßen möchten.
Machen ist Lernen.
Lernen durch Machen.
Die Komponenten von Making the Future umfassen:
Cognizant schätzt den Einfallsreichtum von Macher:innen, die der heutigen wettbewerbsorientierten globalen und digitalen Wirtschaft einen deutlichen Geschäftsvorteil verschaffen. Diese Stipendienmöglichkeit wird die kreative Problemlösung und den Innovationsgeist hervorheben, den Macher:innen in den Designprozess einbringen. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15, April 2020.
Die Ehrenamtlichen vom Projekt Outreach haben seit dem Projektstart im Jahr 2007 über 1.75 Millionen Stunden Lernhilfe, Mentoring, Berufsberatung und Talentförderung geleistet. Im Jahr 2016 widmeten sich über 41,350 Mitarbeiter:innen von Cognizant 496.322 Stunden den Outreach-Aktivitäten in 20 Ländern, einschließlich der folgenden Programme:
Unser 1004-Programm verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: 100 Schulen in Indien dabei zu unterstützen, eine Erfolgsrate von 100%, eine Abschlussrate von 100% und eine Beschäftigung von 100% für Absolvent:innen zu erreichen. In Kadapakkam, einem Dorf 120 km von Chennai entfernt, halfen ehrenamtliche Lehrkräfte an einer Schule vor Ort dabei, dass in der 12. Klasse 100% der Schüler:innen ihre Abschlussprüfung in Informatik und 98% die in Englisch bestanden. In der Fisheries-Schule in Thevara, nahe Kochi, bestanden in den letzten beiden Jahren jeweils 100% in allen Fächern.
Bei Be A Teacher werden Mitarbeiter:innen von Cognizant dazu ermutigt, in ihren Schulen vor Ort ehrenamtlich Englisch, Mathe und Physik zu unterrichten und an außerschulischen Aktivitäten mitzuwirken. Durchschnittlich werden in ganz Indien jede Woche 93 Unterrichtsstunden gehalten. Davon profitiert eine signifikante Anzahl an Schüler:innen.
Bei Classes on Cloud interagieren Ehrenamtliche von Cognizant via Skype oder anderen Online-Kanälen mit Kindern in entlegenen Regionen. Beispielsweise unternehmen zwei Outreach-Ehrenamtliche in Chennai eine "virtuelle Reise" von über 500 km, um Schüler im Dorf Sundarapandiam in Virudhunagar in Englisch und Informatik zu unterrichten.
Die verheerenden Überflutungen in Chennai von 2015 hatten viele staatliche Schulen in der Stadt schwer verwüstet. Cognizant hat sich dazu verpflichtet, den Wiederaufbau von 100 Schulen in den Distrikten Chennai, Kanchipuram und Tiruvallur zu unterstützten, die vom Hochwasser schwer beschädigt worden waren. 2016 konnte die Renovierung der Infrastruktur in 37 Schulen abgeschlossen werden. 50.000 Kinder bekamen Zugang zu sanierten schulischen Einrichtungen.
Vornehmlich dank Spenden unserer Mitarbeiter:innen können wir benachteiligten Schüler:innen, die andernfalls nach ihrem Schulabschluss keine fortführende Ausbildung machen könnten, Stipendien anbieten. Im Jahr 2016 spendeten über 15.673 Mitarbeiter:innen jeden Monat mehr als 29.000 $ für das Outreach-Stipendienprogramm. Bis jetzt hat die Initiative 1.000 Schüler:innen — von denen über 90 % die Ersten in ihren Familien mit einem Schulabschluss und 72 % Mädchen sind — zu einer Hochschulbildung verholfen.
Outreach-Ehrenamtliche unterstützen TalHunt, einen Kulturwettbewerb für Schulen, bei dem Kinder mit ihren Talenten antreten — und Sanierungsprojekte für ihre Schulgebäude „gewinnen“ können. Im Jahr 2016 waren 39.000 Studenten von über 190 Institutionen in 11 Städten an TalHunt-Wettbewerben beteiligt. In den vergangenen neun Jahren haben rund 200.000 Kinder an TalHunt teilgenommen, unterstützt von rund 18.000 freiwilligen Mitarbeiter:innen von Cognizant.
Die Cognizant Stiftung ist eine unabhängige Organisation und wurde 2005 gegründet, um Projekte für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung zu unterstützen. Ihr primäres Ziel ist es, das Leben und die Chancen von wirtschaftlich und sozial Benachteiligten in der indischen Gesellschaft zu verbessern.
2016 unterstützte die Cognizant Stiftung 15 Bildungsprojekte, mit dem Ziel, die Bildungsqualität in Einrichtungen für unterprivilegierte Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Über 4.000 Schüler:innen und Lehrer:innen profitieren jedes Jahr von diesen Bildungsprojekten.
Die Cognizant Stiftung unterstützte im Jahr 2016 elf Gesundheitsprojekte, um die Arbeit von Non-Profit-Organisationen zu fördern, die unterprivilegierten Teilen der Bevölkerung Gesundheitsleistungen bieten. Durch Investitionen in diagnostische und chirurgische Ausrüstung werden hauptsächlich Gesundheitsprojekte zur Prävention von Erblindungen, für die Krebsvorsorge und die Notfallfürsorge für arme Frauen und Kinder unterstützt. Über 60.000 Patienten profitieren jedes Jahr von diesen Gesundheitsprojekten.
Die Stiftung finanzierte 13 Projekte, die sich mit einer Verbesserung des Lebensunterhalts beschäftigen und hauptsächlich Ausbildungsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche und Frauen anbieten. Teilnehmer:innen schließen diese Programme mit Fachkenntnissen ab und werden so wirtschaftlich unabhängig, weil sie mit ihrer Arbeit Geld verdienen können. Über 3.000 Jugendliche und Frauen profitieren von diesen Programmen.
Die Stiftung hat ein Wiederaufbauprogramm für Gemeinden in Gegenden geschaffen, die von Naturkatastrophen betroffen waren, wie den unvorhergesagten Regenfällen und Überflutungen in Chennai, Indien, im Dezember 2015 und dem Zyklon Vardah im Dezember 2016. Um die Zerstörungen zu reparieren, unter denen in der Folge dieser Ereignisse Tausende von Familien leiden mussten, arbeitet die Cognizant Stiftung daran, selbstverwaltete Gemeinden aufzubauen, um integrierte und nachhaltige Entwicklung auf den Weg zu bringen.
Wir möchten eine vielfältige und inklusive Belegschaft für uns gewinnen und halten. Dafür fördern wir die Entwicklung und das Führungspotenzial unserer Mitarbeiter:innen und schaffen ein Arbeitsumfeld, das auf Sicherheit, Gesundheit und Wohlergehen unserer Angestellten Wert legt.
Als ein weltweit führendes Unternehmen, das in vielen Regionen und Kulturen aktiv ist, sind Vielfalt und Integration elementare Werte von Cognizant. Vielfalt ist unerlässlich, um dauerhaft attraktiv für talentierte Menschen zu sein, die wir brauchen, um zu wachsen, erfolgreich zu sein und unsere Kund:innen zu begeistern – und um vielfältige Erfahrungen und Perspektiven sammeln zu können, mit denen wir Probleme und Chancen aus jedem Blickwinkel erkennen können.
Unsere Diversity-Programme sind darauf ausgelegt, Chancen für Frauen, Veteranen und andere Gruppen zu verbessern. Wir respektieren die Individualität jeder Mitarbeiter:in und bemühen uns, ein Umfeld der Integration zu schaffen, das jedem die Möglichkeit gibt, das Beste in die Arbeit einzubringen, und das dazu inspiriert, sein volles Potenzial zu nutzen.
Women Empowered (WE) ist ein Schwerpunkt unseres Engagements für Vielfalt. Eine Reihe von Programmen für Ausbildung, Zusammenarbeit, Netzwerke, Unterstützung, Mentoring und berufliche Weiterentwicklung unterstützt Frauen innerhalb von Cognizant und darüber hinaus.
Es ist zentral für unsere Mission für Vielfalt und Integration, dass wir Veteranen beschäftigen und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Das Cognizant Veteranen-Netzwerk unterstützt Veteranen bei ihrer beruflichen Laufbahn bei Cognizant. Dabei können sie die während ihres Militärdienstes erworbenen Eigenschaften wie Führungsstärke, Loyalität, Integrität und Einsatzbereitschaft effektiv nutzen.
Wir bieten eine Vielzahl von Personalentwicklungsprogrammen, um unsere Mitarbeiter:innenbasis zu stärken, die Fähigkeiten zu entwickeln, die den ständig wechselnden Bedürfnissen unserer Kund:innen entsprechen, und um Team-Mitgliedern attraktive Karrierechancen zu bieten. Es ist unser Ziel, durch unsere preisgekrönte Bildungseinrichtung, die Cognizant Academy, und andere Personalentwicklungsprogramme, die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen auf jeder Karrierestufe zu fördern.