Wir helfen Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenWir helfen Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenBitte besuchen sie unsere seite zum thema COVID-19, um zu erfahren wie technologie unternehmen ermöglicht, die pandemie zu überstehen.
Type in a topic service or offering and then hit Enter to search
Common Searches :
Wir helfen Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenWir helfen Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenSCHNELLERE SCHLÜSSELPROZESSE
Automatisieren Sie die Dokumentenaufnahme für schnellere und genauere Ergebnisse.
MEHR ERFAHRENHelfen Sie den Versicherern, aus der digitalen Sackgasse herauszufinden und Fortschritte zu erzielen.
WHITEPAPER LESENUm in einer Zeit beispielloser Unbestänigkeit erfolgreich zu sein, müssen Versicherer künstliche Intelligenz nutzen, um schnellere und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen - und das in großem Umfang. Um das zu erreichen, was wir als "intelligente Entscheidungsfindung" bezeichnen, müssen viele Versicherer ihre Datengrundlage modernisieren, um aus einer Vielzahl von traditionellen und neuen Quellen verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Versicherungswirtschaft befindet sich angesichts der Einführung von KI-Technologien in einem tiefgreifenden Wandel. Dies betrifft so gut wie alle Bereiche von der Produktentwicklung über den Versicherungsabschluss bis hin zum Forderungsmanagement. Obwohl einige Unternehmen aggressiv in KI investieren, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Kundenerfahrung zu verbessern, muss das Gros der Branche mit mehr Entschlossenheit handeln oder feststellen, dass es zu spät ist aufzuholen.
Von der Sach- und Unfallversicherung über die Lebens- bis hin zur Rentenversicherung müssen Versicherer aller Couleur über aufgabenbasierte robotergesteuerte Prozessautomatisierung hinausgehen und ganzheitlich eine leistungsfähigere intelligente Prozessautomatisierung einführen, um ihre Position auf dem heutigen wachstumsschwachen Markt zu behaupten.
In der zunehmend wettbewerbsintensiven Krankenversicherungsbranche entwickelt sich finanzielle Transparenz zu einem Schlüsselfaktor für Kundenzufriedenheit. Ein großer Krankenversicherer hat diese Lektion gelernt, als Probleme beim Abgleich der Daten der Schadensfälle und die daraus resultierende Unzufriedenheit beim Mitgliederservice fast zum Verlust eines großen Arbeitgeberkunden führten. Eine nicht synchronisierte Maschine zur Bearbeitung von Schadenfällen führte zu einer fehlerhaften Nachberechnung, weshalb der Versicherer die Mitglieder, deren Ansprüche falsch oder gar nicht bezahlt worden waren, manuell ansprechen musste.
Die Mitglieder waren mit ihrem Service sehr unzufrieden und eine der größten Arbeitgebergruppen des Gesundheitsprogramms wollte gehen. Die Angelegenheit schuf auch Probleme beim effizienten Hinzufügen neuer Kundenkonten.
Für die Identifizierung, Extrahierung und erneute Übermittlung der betroffenen Transaktionen wurden mindestens zwei Wochen geplant. Daher haben wir diesen Prozess durch eine Reihe von Automatisierungstools optimiert, die nur kleine Datenmengen zur Identifizierung nicht synchroner Konten verwendeten. Wir korrigierten Fehler wie Unstimmigkeiten bei den demographischen Daten und generierten neue Transaktionen, die die Gesamtsummen der Systeme ausglichen.
Darüber hinaus programmierten wir das erfolgreiche Hinzufügen mehrerer großer Arbeitgebergruppenkonten, wobei unsere automatisierten Tools die von den Mitgliedern gemeinsam genutzten Akkumulatordaten über mehrere Maschinen für Schadensregulierung synchronisieren.
Da sich die Gesundheitsbranche immer stärker auf den Kundenservice konzentriert, werden genaue, auf die Mitglieder ausgerichtete Finanzdaten eine entscheidende Wettbewerbsvoraussetzung sein. Dieser Versicherer kann mit den Automatisierungstools von Cognizant für die Synchronisierung gemeinsam genutzter Akkumulatordaten auch weiterhin einen qualitativ hochwertigen Mitgliederservice bieten, die Verwaltungsleistung rationalisieren und Datenqualität und -genauigkeit sicherstellen.
weniger Arbeitsstunden für den Abgleich von Schadendaten
weniger Zeit für das Anlegen neuer Konten
Verbesserung der Genauigkeit bei der Entscheidung über Schadenfälle
Kundenbindung und -zufriedenheit
Medien und Publikationen
Wichtige Themen