Bitte besuchen sie unsere seite zum thema COVID-19, um zu erfahren wie technologie unternehmen ermöglicht, die pandemie zu überstehen.
Wie bei diesem grossen US-Stromversorger, bei dem eine neue digitale Plattform für die Kundenbindung die Abrechnungsanfragen drastisch reduzierte, die Akzeptanz von Online-Nutzern verbesserte und Self-Service-Transaktionen um 30% steigerte.
Erfahren Sie, wie dieser führende britische Energieversorger mit Hilfe von Cognizant eine agile Cloudumgebung implementiert und die Bereitstellungszeit für IT-Services von Wochen auf Stunden verkürzt hat.
Smarte konfektionierte Lösungen, die Stromversorger bei der Umstellung auf das digitale Zeitalter unterstützen.
Eine innovative, leichtgewichtige Mobilitäts-App mit Kontoverwaltung, Rechnungsdetails, Warnungen und Benachrichtigungen und vielem mehr.
Eine integrierte Kundenverwaltungslösung, die unseren Versorgungskunden eine ganzheitliches Omnichannel-Erfahrung bietet.
In einer digital vernetzten Welt spielt die Verwaltung der Kundenerfahrung (Customer Experience Management, CXM) eine entscheidende Rolle bei der Einbindung von Kunden in Demand-Response-Programme. Zum Beispiel helfen Energiesparmaßnahmen, mit denen Kunden ihren Energieverbrauch besser verstehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern können, Versorgern und Kunden gleichermaßen, Geld und Ressourcen zu sparen. Das Fachwissen von Cognizant umfasst folgende Bereiche:
Wir haben in diesem Bereich mehrere gezielte Lösungen entwickelt, wie UtlityOne Engage und UtilityOne Insights. Sie können schnell implementiert werden und bieten preisgekrönte CXM-Funktionen wie Omnichannel-Integration und Single Call Resolution (SCR).
Die Abstimmung verschiedener Verbraucherkategorien mit unterschiedlichen Tarifstrukturen führt zu einer komplexen Abrechnungslogistik von der Zeitplanung bis zur Generierung. In ähnlicher Weise sind für die sich heutzutage ändernde Regulierungspolitik robuste und gleichzeitig flexible Kundeninformationssysteme und Abrechnungsverfahren notwendig.
Cognizant hilft Stromversorgern dabei, die Zeiten für einen Fakturierungszyklus zu verkürzen, Ausnahmen zu reduzieren und die Genauigkeit zu verbessern. Darüber hinaus steigern wir die Flexibilität, indem wir Kunden neue Self-Service-Optionen bereitstellen und eine reibungslose Einführung smarter Zähler und neuer Produkten und Services unterstützen. Unsere Fachkenntnisse umfassen:
Wir bieten ein Portfolio an Beschleunigern einschließlich vorgefertigter Vorlagen für SAP IS-U und Oracle CCnB. Beschleuniger für die Datenmigration sind auch auf Bestandsplattformen (Banner und Customer/1) sowie auf modernen Plattformen wie SAP IS-U und Oracle CCnB verfügbar.
Effektive CRM-Betriebsabläufe sind eine wichtige Grundlage für die Ziele von Versorgungsunternehmen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Der Aufbau einer soliden CRM-Grundlage ist jedoch nicht einfach. Unternehmen müssen nicht nur die für sie jeweils passenden CRM-Technologien herausfinden, sondern auch Mitarbeiter und Prozesse mit Hilfe wirksamer Change-Management-Strategien an die CRM-Ziele heranführen.
Cognizants globale CRM-Praxis verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Implementierung von CRM-Lösungen über die Wertschöpfungskette von Stromversorgern. Zu diesem Zweck haben wir uns mit führenden CRM-Lieferanten zusammengeschlossen. Mit diesen Partnerschaften können wir spezielle, für die Versorgungsbranche spezifische CRM-Anforderungen über mobile Kanäle, Social Media und E-Commerce erfüllen.
Wichtiger jedoch ist Cognizants technologisches Fachwissen und die aus unserer Unternehmensberatung gewonnenen Erkenntnisse, die Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung und Einführung von CRM-Technologien unterstützen. Das Ergebnis sind bessere Kundenbeziehungen und höherer ROI.
Die Stromsversorgungsbranche ist sehr anlageintensiv und steht vor grossen Herausforderungen, bei der in die Jahre gekommenen Belegschaft und alternden kritischen Infrastrukturen weiterhin Zuverlässigkeit zu zeigen.
Die Unternehmensanlagenmanagement-Lösungen und -services von Cognizant für Versorger implementieren und integrieren Systeme, beispielsweise für Planung und Zeitplanung, Mobilität, Analyse und Lebenszyklus-Management der Anlagen. Sie helfen Versorgern, Kosten zu senken und Vermögenswerte besser zu nutzen. Unsere Fachkenntnisse:
Wir haben mehrere gezielte Lösungen entwickelt und Beschleuniger wie APEX-Asset, Performance Excellence für Anlagen im Versorgungsnetz, das IBM Maximo-Upgrade-Kit, und andere Beschleuniger im Programm, damit Versorger ihre Anlagenverwaltungs-Programme umstellen können.
Da Stromversorger Millionen von smarten Zählern und Geräten in ihr Stromnetz einbauen und auf fortschrittliche Datenübertragungsnetze aufrüsten, verändert die Datennutzung die Betriebsweise der Versorger.
Mit den Cognizant-Lösungen und -services für smarte Stromnetze werden Funktionen für erweiterte Daten und vorausschauende Analysen für verwaltete Netzwerke eingeführt.
Geographical Information Systems (GIS) fungiert als integrierende Technologie, mit deren Hilfe die Stromversorger einen einheitlichen Überblick über ihre Anlageninformationen erhalten und einen effizienten Betrieb und eine wirtschaftliche Wartung durchführen können. Das Ergebnis: höhere Kundenzufriedenheit. Cognizant bietet eine breite Palette von Lösungen und Services im GIS-Bereich für Desktop-, Web- und Mobil-Plattformen. Wir sind auf verschiedene Aspekte des GIS-Lebenszyklus spezialisiert, darunter:
Stromversorger können unsere Lösungen und Rahmenwerke wie WebGIS Framework für Single View, unser GIS Data Migration Framework und unsere mobile Online/Offline-GIS-Lösung zum Vorantreiben der Digitalisierung nutzen.
“
Brian Jones
”
CHECK US OUT
Alle Nachrichten von Cognizant
Bleiben Sie über Cognizant auf dem Laufenden.