Zum Hauptinhalt wechseln Skip to footer
  • "com.cts.aem.core.models.NavigationItem@60b1a13a" Karriere
  • "com.cts.aem.core.models.NavigationItem@51970807" News
  • "com.cts.aem.core.models.NavigationItem@450f36f" Events
  • "com.cts.aem.core.models.NavigationItem@c2e216a" Investor:innen
  • /content/cognizant-dot-com/de/de/glossary

Keine Ergebnisse.

Meinten Sie...

Oder suchen Sie nach einem anderen Begriff.

Digitaler Produkt­entwicklungs­prozess

Was ist ein digitaler Produkt­entwicklungs­prozess?

Ein digitaler Produktentwicklungsprozess ist ein definierter Standardsatz von Schritten, Stakeholdern und Bereitstellungsmethoden, der von den Design- und Entwicklungsteams eines Unternehmens für die Produktion digitaler Produkte verwendet wird.

Was sind die geschäftlichen Vorteile eines digitalen Produkt­entwicklungs­prozesses?

Zu den Vorteilen eines effektiven digitalen Produkt­entwicklungs­prozesses gehört, dass ein bewährtes erfolgreiches Betriebsmodell für die Produktentwicklung immer wieder wiederverwendet werden kann, der Prozess optimiert und die Markteinführungszeit verkürzt wird. Außerdem kann ein digitaler Produktentwicklungsprozess die Entwicklungs­philosophie eines Entwicklungsteams definieren, so dass die Teammitglieder sehen können, wie der Prozess mit den größeren Geschäftszielen des Unternehmens übereinstimmt.

Digitale Produkt­entwicklungs­dienste - inhaltliche Schwerpunkte


Zurück zum Glossar