Wir helfen Unternehmen dabei, Kundenkontakte effizienter auszubauen und Erkenntnisse aus Daten für kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.
Erfahren Sie mehrWie die Erschließung von Nachhaltigkeit zu Vorteilen führt, die die Erwartungen übertreffen
Erfahren Sie mehrWir helfen unseren Kund:innen Trends schneller zu erkennen als die Konkurrenz und auf Veränderungen intuitiv zu reagieren Dank Technologie. Damit sie in Führung gehen und an der Spitze bleiben.
Erfahren Sie mehrWir helfen unseren Kund:innen Trends schneller zu erkennen als die Konkurrenz und auf Veränderungen intuitiv zu reagieren Dank Technologie. Damit sie in Führung gehen und an der Spitze bleiben.
Erfahren Sie mehrBesuchen Sie unsere Seite zu COVID-19, um zu erfahren, was wir aus der Krise lernen und welchen Innovationsschub wir gerade erleben.
Type in a topic service or offering and then hit Enter to search
Common Searches :
Wir helfen Unternehmen dabei, Kundenkontakte effizienter auszubauen und Erkenntnisse aus Daten für kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.
Erfahren Sie mehrWie die Erschließung von Nachhaltigkeit zu Vorteilen führt, die die Erwartungen übertreffen
Erfahren Sie mehrWir helfen unseren Kund:innen Trends schneller zu erkennen als die Konkurrenz und auf Veränderungen intuitiv zu reagieren Dank Technologie. Damit sie in Führung gehen und an der Spitze bleiben.
Erfahren Sie mehrWir helfen unseren Kund:innen Trends schneller zu erkennen als die Konkurrenz und auf Veränderungen intuitiv zu reagieren Dank Technologie. Damit sie in Führung gehen und an der Spitze bleiben.
Erfahren Sie mehrNo Results.
Did you mean...
Or try searching another term.
Kognitive Finanzmarkttechnologien wie maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung helfen Unternehmen, indem sie Aufgaben übernehmen, die bisher menschliches Denken erforderten. Andere digitale Technologien, die zur kognitiven Datenverarbeitung beitragen, sind intelligente Prozessautomatisierung (IPA) zur Identifizierung und Automatisierung von Routineaufgaben wie Berichterstattung und Abstimmung, virtuelle Agenten zur schnelleren Bedienung von Kund:innen und Mustererkennung zur automatischen Betrugserkennung.
Kognitive Technologien in Kapitalmärkten können Finanzunternehmen bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen im digitalen Wettbewerbszeitalter helfen. Beratende nutzen zum Beispiel kognitive Datenverarbeitung, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und um die Zufriedenheit der Kund:innen mit zeitnahen und angemessenen Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Ebenso können Vermögensberatende die Technologie nutzen, um das Urteilsvermögen zu verbessern und um die Bindung der Kund:innen zu stärken. Intelligente Automatisierung wird zunehmend genutzt, um das Selbsterlernen zu ermöglichen und Kund:innen bei der Verwaltung ihrer eigenen Portfolios zu unterstützen. Außerdem können Finanzunternehmen kognitive Technologien nutzen, um ihren Kund:innen differenziertere Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
ZURÜCK ZU
GLOSSARMedien & Publikationen
Wichtige Themen