Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Covid-19, um zu erfahren wie Sie mit der Krise und der Zeit danach umgehen können.
Umfrage zu intelligenteren Versorgern 2018
Angesichts des weit vorangeschrittenen, rasanten Wandels zeigen unsere jüngste Umfrage und unser jüngster Bericht, dass es für Versorger an der Zeit ist, über Einzelprojekte hinauszudenken und sich voll und ganz auf das digitale Unternehmen einzulassen.
Versorger, die sich anpassen und in die neue Energiewirtschaft einsteigen können, werden die Gewinner sein. Denjenigen, denen dies nicht gelingt, droht möglicherweise ein erheblicher Verlust an Marktanteilen ... oder noch Schlimmeres.
Ovum und Cognizant befragten 2018 in unserer Umfrage zu intelligenteren Versorgern die 100 führenden Versorger auf der ganzen Welt, wie gut sie auf die bevorstehende Transformation vorbereitet sind. Obwohl 42 % der Befragten angeben, sich auf die digitale Transformation einzustellen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten, konzentrieren sich ihre Bemühungen weitgehend auf Verbesserungen des Kundenservice und des Netzes. Unsere Umfragen zu intelligenten Versorgern aus den Jahren 2016 und 2017 zeigten ähnliche Ergebnisse.
Aber ist das genug? Unsere neuesten Untersuchungen zeigen, dass die heutigen Initiativen zu oft auf einmalige Projekte beschränkt sind. Aber was für ein langfristiges Wachstum erforderlich ist, ist ein umfassender digitaler Ansatz, der sich auf Innovation konzentriert und eine schnelle Transformation des Geschäftsmodells im gesamten Unternehmen unterstützt. Zu den Technologien der nächsten Generation, die dafür das größte Potenzial haben, gehören künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, digitale Assistenten, Robotik und Datenanalyse.
Die Versorger stehen am Anfang einer beispiellosen Umwälzung ihres traditionellen Geschäfts. Finden Sie heraus, welche strukturellen Veränderungen für Führungskräfte am wichtigsten sind – und wie sie damit umgehen wollen.
haben sich auf die digitale Transformation eingestellt, sind jedoch nicht sicher, welche neuen Geschäftsmodelle entstehen werden
haben in physische Infrastruktur investiert, um verschiedene Energieressourcen (DERs) zu integrieren
haben in Kundenservice investiert
der Führungskräfte sagen, dass sehr viel Geld und Zeit notwendig sind, um Einnahmen aus dem neuen Geschäftsbereich zu erzielen.
haben einen Geschäftsbereich für Unternehmensrisiken
haben eine strategische IT-Planungsgruppe
haben nur spezielle Geschäftsbereiche, um neue Geschäftsmodelle auszutesten