Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Covid-19, um zu erfahren wie Sie mit der Krise und der Zeit danach umgehen können.
Neue Technologie sorgt für geschäftliche Vorteile mit AI, Algorithmen, Bots und Big Data.
AI-GESCHÄFTSANWENDUNGEN ENTDECKENDie Entstehung von AI prägt unsere Zeit. Erfolg in der nächsten Phase der Digitalwirtschaft werden nicht diejenigen haben, die neue Technologien entwickeln können, sondern diejenigen, die wissen, was damit anzufangen ist. „Was tun, wenn Maschinen alles machen“ ist Ihr Praxisratgeber, um sich AI zu Nutze zu machen.
Die Cognizant-Autoren Malcolm Frank, Paul Roehrig und Ben Pring schreiben, dass wir uns im Widerspruch zum derzeitigen Pessimismus in der IT-Branche tatsächlich am Anfang der größten Welle sich auftuender Möglichkeiten seit der Industriellen Revolution befinden.
Sie stellen ein klar definiertes Geschäftsmodell vor, mit dem Unternehmen an diesem Boom teilhaben können. Das AHEAD Modell skizziert fünf Strategien — Automatisierung, Highlights, Verbesserungen, Überfluss und Entdeckungen — zentral für Effizienz, Kundenbeziehungen und Innovaion in der nächsten Phase des globalen Handels.
Laden Sie sich die ersten beiden Kapitel des Buches herunter.Amazon» Apple» Barnes & Noble» Booksamillion epub» Google» Kindle» Wiley» 800ceoread» Audible»
ERHALTEN SIE WICHTIGE EINBLICKE
in das Buch und die Auswirkungen der Artificial intelligence
ENTDECKEN SIE DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
indem Sie das „Future of Work“-Zentrum von Cognizant besuchen
AM WEBINAR TEILNEHMEN
mit einer anregenden Diskussion mit den Autoren von
Was tun, wenn Maschinen alles machen, moderiert von Gary Beach
Firmen – und Individuen – müssen sich an das Zeitalter der AI, Bots und Algorithmen anpassen.Rüsten Sie sich mit neuen Daten und Einblicken für Ihre kommende Herausforderung.
DATA NAVIGATOR TOOL THE WORK AHEAD„Was tun, wenn Maschinen alles machen“ könnte nicht zeitgemäßer sein. Die Autoren entwerfen klare, nützliche und realistische Rahmenbedingungen dafür, wie Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen mit den neuen Intelligenzsystemen umgehen und von ihnen profitieren können. In einer Zeit disruptiver Innovationen ist das genau das, was wir alle brauchen.“
– Geoffrey Moore, Autor, „Crossing the Chasm and Zone to Win“
„Was tun, wenn Maschinen alles machen behandelt genau das, was unausgesprochen im Raum steht: Artificial intelligence macht bestimmte Jobs überflüssig. Doch die Autoren geben einen optimistischen und pragmatischen Überblick über den heutigen Stand der AI, sowie darüber, wie sie sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen beeinflussen wird und vor allem, was uns die Zukunft bringen wird. Anhand zuordenbarer Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie neue Technologien genutzt werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sowohl auf herkömmliche Weise als auch mit Neueinsteigern. Es ist ein lesenswertes Buch für diejenigen, die neu in der Welt der Roboter und Maschinenintelligenz sind.“
– Flavio Villanustre, VP Infrastructure & Security bei HPCC Systems, LexisNexis
„Ich fühlte mich von dieser neuen Welt nicht bedroht, sondern fand die praktischen und hilfreichen Tipps eher erfreulich.“
– Nick Bamford, FT Advisor
„Eine zeitnahe Analyse der strategischen Auswirkungen der schnellen Fortschritte im Bereich KI und maschinelles Lernen (ML) auf Unternehmen jeder Größe. Das Buch ist gut recherchiert und enthält hervorragende Beispiele aus Fallstudien mit Unternehmen, die sich mit den Gegebenheiten der sich schnell entwickelnden KI/ML-Umgebung auseinandersetzen, sowie Informationen zu den Folgen, die denjenigen drohen, die das nicht tun. Das Buch enthält auch nützliche Ratschläge für Führungskräfte, um auf die Chancen und Herausforderungen in Verbindung mit KI/ML zu reagieren.“
– Jeffrey M. Kaplan, Gründer und Managing Director, THINKStrategies
„Es ist ausgezeichnet, und ich stimme seiner Hauptaussage zu: damit AI/ML-Technologie von einem ungeahnten Risiko zur ungenutzten Möglichkeit wird, müssen Organisationen und Einzelpersonen JETZT mutig handeln.“
– Jeffrey Thompson, President & CEO, IMA
„… erfrischend und zum Nachdenken anregend.“
– John Thornhill, The Financial Times
"Mir hat sehr gut gefallen, wie Sie die positiven Seiten herausarbeiten konnten."
– Adam Sherman, World Economic Forum
"Was tun, wenn Maschinen alles machen hilft Lesern dabei, über die Grenzen ihrer Firma hinaus zu denken und sich auf die Zukunft der artificial intelligence einzulassen." Die praktischen Ratschläge des Buches erklären nicht nur, wie techologiegetriebene Lösungen auf allen Unternehmensebenen einzusetzen sind, sondern zeigt auch, welche Skills ihre Mitarbeiter für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg brauchen."
– Theo Priestley, Global Evangelist, SAP
"Während viele Bücher über KI bisher den Teufel an die Wand malten, bricht Was tun, wenn Maschinen alles machen mit diesem Muster und bietet ausgewogene, fundierte und pragmatische Ratschläge für den richtigen Einsatz von KI."
– Gary Beach, Herausgeber Emeritus, CIO Magazine