Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Covid-19, um zu erfahren wie Sie mit der Krise und der Zeit danach umgehen können.
Arbeit, die wir noch nicht ganz verstehen ... die komisch, seltsam, verunsichernd, banal und äußerst fordernd ist ... Arbeit, die sich nicht für unsere Eltern eignet und unseren Kindern lächerlich vorkommen wird.
Der Aufstieg von Robotern, maschineller Intelligenz, dezentraler Kontierung, Quantenphysik, "Gig"-Laboren, das nicht übertriebene Sterben der Privatsphäre, eine Welt, die von der Software lebendig gefressen wird: Alle diese Trends deuten auf eine neue Welt hin, die sich ganz anders entwickelt als alles, was wir bislang im Arbeitsleben gesehen oder erlebt haben.
Wie wird die Welt 2023 aussehen? Dieser Sonderbericht befasst sich mit den Auswirkungen des Virus.
WEITERLESENCOVID-19 hat weltweit einen tiefen Schock ausgelöst. Mit nun fast sieben Millionen Fällen und fast 400,000 Todesfällen zum Zeitpunkt der Herausgabe dieses Artikels, hatten zum Jahreswechsel nur wenige Menschen etwas von COVID-19 gehört.
WEITERLESENUnsere kühnen Vorhersagen zu den Karrieren der nächsten Generation auf dem immer wichtiger werdenden Gebiet der Humanressourcen.
WEITERLESENWenn Führungskräfte die Auswirkungen der Pandemie beurteilen, reichen die obersten Prioritäten laut unserer aktuellen Studie von der Beschleunigung digitaler Initiativen inmitten des Kostensenkungsdrucks bis hin zur Sicherstellung von Gesundheit und Wohlbefinden.
WEITERLESENCOVID-19 ist zwar eine weltweite Tragödie, kann aber auch einen Umkehrpunkt vom Mainstreaming der Beschäftigungsvielfalt bedeuten. Werfen Sie einen Blick auf fünf Bereiche mit Optimierungspotenzial.
WEITERLESENAufgrund des Coronavirus zeichnet sich ein vollständigeres Bild ab, wie Work from Home – auch Remotopia genannt – aussieht.Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile einer engagierteren und flexibleren globalen Belegschaft nutzen können.
WEITERLESENDas Coronavirus hat die "Zukunft der Arbeit" mit schockierender Geschwindigkeit in den Vordergrund gerückt. Der Q1 Jobs of the Future Index von Cognizant (CJoF) untersucht dies genauer.
WEITERLESENNutzen Sie diesen Leitfaden, um die 42 Arten zu verstehen, wie Technologien, Geschäftsmodelle und demographische Entwicklungen unsere Arbeitsweise verändern.
BERICHT ANZEIGEN
Verfasst von Kreativen, Nonkonformisten und Futuristen, die „um die Ecke“ sehen und die Zukunft der Arbeit vorhersagen und gestalten können. In den Artikeln wird über die Zukunft der Arbeit nachgedacht und darüber, wie sie gesteuert werden kann – von den Unternehmen über die Mitarbeiter und den physischen Arbeitsplatz bis hin zu Politik und Infrastruktur.
Das Zentrum nutzt sein Netzwerk an Wirtschafts- und Technologiedenkern und Wissenschaftlern, um zu eruieren, wie die Zukunft von Arbeit und Technologie die Arbeit, wie wir sie kennen, potenziell verändern wird. Diese Interviews und Diskussionen werden zu Podcasts verarbeitet, die enormes Interesse und Benutzerwachstum verzeichnen.
Eigene Untersuchungen und Erkenntnisse sowie die Analyse von Trends und Dynamiken am Arbeitsmarkt dienen als Grundlage für aussagekräftige Whitepaper von Zukunftsforschern. Das Team untersucht verschiedene Themen bezüglich der Zukunft der Arbeit in diversen Branchen und Geschäftsfunktionen, sowie welche Auswirkungen diese auf die Mitarbeiter, Unternehmen und Gesellschaften haben.