Hilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenHilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenBitte besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Covid-19, um zu erfahren wie Sie mit der Krise und der Zeit danach umgehen können.
Type in a topic service or offering and then hit Enter to search
Common Searches :
Hilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenHilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenCognizant auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums
21.–24. Januar 2020, Davos Klosters, Schweiz.
Die Führung, die uns ins Jahr 2020 gebracht hat, wird uns nicht vorwärts bringen. Zukünftige Führungskräfte werden eine Kultur prägen, die unterschiedliche Ansichten wertschätzt und Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und der ganzen Welt schafft.
Auf dem WEF-Jahrestreffen untersuchen wir diese neue Führungsrolle und wie die Interessen moderner Unternehmen am besten mit denen ihrer Mitarbeiter, Kunden, der Gesellschaft und dem Planeten in Einklang gebracht werden können.
SESSION 1 – „Führung im digitalen Zeitalter neu denken“
Was ist notwendig, um in der digitalen Wirtschaft zu gewinnen und zu führen? Das Center For The Future Of Work von Cognizant wird zusammen mit Experten der MIT Sloan School of Management und Führungskräften der Branche die zunehmende Diskrepanz zwischen der heutigen Führung von Unternehmen und der Frage untersuchen, was sie benötigen, um morgen an der Spitze zu bleiben.
WEITERLESEN STREAM ON DEMANDSESSION 2- „Inklusion am Arbeitsplatz: Eine Diskussion über Zugehörigkeit“
Was bedeutet Zugehörigkeit am Arbeitsplatz und wie fördern Organisationen weltweit die Inklusion? Mehr Vielfalt bedeutet mehr Zusammenarbeit und Kreativität, um die Bruttoeinnahmen und Nettogewinne zu steigern. Cognizant und sein Expertengremium tauschen Erfahrungen darüber aus, wie Zugehörigkeit zu einer Welt mit mehr Zusammenhalt und Nachhaltigkeit führen kann. Sehen Sie sich unseren Bericht über die Zugehörigkeit zur Arbeit an.
WEITERLESEN STREAM ON DEMANDUnternehmen und Mitarbeiter, die den Bedarf an neuen Fähigkeiten für intelligente Maschinen voraussehen, sind besser positioniert, um die Zukunft der Arbeit erfolgreich zu erleben. Machen Sie einen Schritt nach vorne und stöbern Sie im Center for the Future of Work von Cognizant und im Index Arbeitsplätze der Zukunft.
Selbstregulieren oder nicht, das ist die Big-Tech-Frage
Malcolm Frank, Digital Business President von Cognizant, hat an einer lebhaften Debatte teilgenommen, die von der New York Times über die Frage einer strengeren Regulierung von Big Tech geleitet wurde. Da die beabsichtigten und unbeabsichtigten Folgen der Technologie zunehmen, werden Branchenführer weiterhin auf das Thema Vertrauen geprüft. Die Hunderten Teilnehmer an dieser Debatte erklärten die Pro-Seite zum Gewinner.
Datennutzung zur verantwortungsvollen Förderung des digitalen Geschäfts
Malcolm Frank, Digital Business President von Cognizant, nimmt an einer privaten Sitzung des WEF-Jahrestreffens teil, in der die gemeinsamen Herausforderungen, kollektiven Maßnahmen und kollaborativen Geschäftsmodelle untersucht werden, die dazu beitragen, den Geschäftswert von Daten auf wirtschaftlich nachhaltige, verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Weise freizusetzen.
Sitzung der IT und Electronics Governors’ Community beim WEF
Francisco D’Souza, Vice Chairman von Cognizant, leitete sein zweites Treffen mit Führungskräften aus der IT- und Unterhaltungselektronikbranche. Zu den brennendsten Themen gehören: Datenverantwortung; der verantwortungsvolle und ethische Umgang mit AI sowie Inklusion und Vertrauen im digitalen Zeitalter.
Mit SwissCognitive unser AI-Bewusstsein teilen
Ben Pring, Mitbegründer des Center for the Future of Work von Cognizant, teilt seine Ansichten darüber, warum AI die wichtigste Sache unserer Zeit ist. Teilgenommen haben Mitglieder von SwissCognitive, einer branchenübergreifenden Community von Mainstream- und Start-up-Unternehmen, die nach einem besseren Verständnis suchen, wie maschinelle Intelligenz die Geschäftsleistung verbessern kann.
Index Arbeitsplätze der Zukunft von Cognizant: Erster Jahresrückblick
Der im Oktober 2018 von Cognizant eingerichtete CJoF-Index liefert Frühindikatoren dafür, wie sich die US-Wirtschaft angesichts technologiebasierter Innovationen und Disruption anpasst. Seit seinem Debüt auf der Jahreskonferenz des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar 2019 hat sich der CJoF-Index als wichtiges neues Instrument etabliert, um zu verstehen, wie die vierte industrielle Revolution die Zukunft der Arbeit gestaltet. Unser erster jährlicher CJoF-Indexbericht enthält Einzelheiten zu den Highlights des ersten Jahres.
WEITERLESENAlles, was Sie schon immer wissen wollten, aber Angst hatten, zu fragen
Der Aufstieg von Robotern, maschineller Intelligenz, dezentraler Kontierung, Quantenphysik, „Gig“-Laboren, das nicht übertriebene Sterben der Privatsphäre, eine Welt, die von der Software lebendig gefressen wird deuten auf eine neue Welt hin, die sich ganz anders entwickelt als alles, was wir bislang im Arbeitsleben gesehen oder erlebt haben. Lesen Sie unseren Bericht, um Ihre Organisation noch heute auf die Arbeit von morgen vorzubereiten.
WEITERLESENDas neue Regelbuch für Führung im digitalen Zeitalter
Laut unserem neuesten globalen Forschungsbericht, der in Verbindung mit dem MIT Sloan Management Review veröffentlicht wurde, wissen Führungskräfte weltweit nicht mehr, was man braucht, um in der schnelllebigen digitalen Wirtschaft zu führen und zu gewinnen. Für einen langfristigen Erfolg müssen Führungskräfte mehr Transparenz, Authentizität, Zusammenarbeit und Empathie zeigen.
WEITERLESENFür eine Karriere im 21. Jahrhundert strampeln
Das Lernen muss dringend in den Vordergrund gestellt werden, da die Weltwirtschaft unter dem Druck steht, Arbeitskräfte umzuschulen. Doch fehlt es den meisten Fachkräften an der Unterstützung des Arbeitgebers, um eine Denkweise des kontinuierlichen Lernens anzunehmen, sagt eine aktuelle Studie des Center for the Future of Work von Cognizant. Ein brandneues Karrieremodell, das Lernen und Arbeit gleichermaßen schätzt, wird eine neue Ära der Arbeit einleiten, die in das 21. Jahrhundert passt.
WEITERLESENAppetit auf AI
Erfahren Sie, wie die Lebensmittelindustrie neue Technologien nutzen kann, um erfolgreich zu sein. Da AI, IoT und verwandte Technologien die Herangehensweise an eines der elementarsten Bedürfnisse der Menschheit ändern, untersuchen wir Trends sowohl auf der Verbraucher- als auch auf der Anbieterseite und geben Tipps für zukunftsorientierte Unternehmen.
WEITERLESENWas tun, wenn Maschinen alles machen ist ein Ratgeber für Erfolg in der nächsten Generation der Digitalwirtschaft. Wenn AI-Systeme unsere Autos fahren, medizinische Diagnosen stellen und unsere Finanzen effizienter als Menschen verwalten können, wirft das grundlegende Fragen über die Zukunft der Arbeit und den Wettbewerb von Unternehmen auf. Mit praxisnahen Fallbeispielen, Daten und Insights zeigen die Autoren klare Strategien und umsetzbare Schritte auf, die Ihnen und Ihrem Unternehmen zum Erfolg in einer Welt verhelfen, in der eine rasend schnelle Technologieentwicklung die Wertschöpfung verändert. Geschrieben von Business- und Technologieexperten, Co-Autoren vom Buch von Code Halos: Wie das digitale Leben von Menschen, Dingen und Firmen die Spielregeln in der Geschäftswelt ändern verfassten, die Ihnen den Weg in die Zukunft Ihrer Arbeit weisen.
Unsere Medien & Publikationen
Zentrum für die Zukunft der Arbeit