Qualität steigern, Kosten senken
Das Umsatzzyklus-Management (RCM) ist einer der zentralen Prozesse eines jeden Anbieters. Erleben Sie eine umgehende Verbesserung mit Umsatzzyklus-Management-Lösungen für medizinische Geräte von Cognizant.
Das Umsatzzyklus-Management für Hersteller von medizinischen Geräten verschlingt mehr Ressourcen denn je, die Ergebnisse sind jedoch enttäuschend. Nicht realisierte Erträge aufgrund verweigerter Ansprüche und Unterzahlungen nehmen immer mehr zu. Kostenträger und Regulierungsbehörden wechseln häufig die Systeme und ändern die Einreichungsvorschriften, was zu zusätzlichen Nichtanerkennungen führt. Und angesichts verbraucherorientierter Krankenversicherungen steigen die Patientenkostenanteile für Geräte immer schneller, wobei die meisten Unternehmen jedoch nicht in der Lage sind, diese auf effiziente Weise zu berechnen oder vereinnahmen.
Mit veralteten, unflexiblen Umsatzmanagement-Systemen fällt es schwer, die Ursachen von Anspruchsverweigerungen exakt zu benennen und zukünftige Probleme zu vermeiden. Deshalb wurde für die Umsatzzyklus-Management-Lösungen für medizinische Geräte von Cognizant ein an den Geschäftsergebnissen orientierter Ansatz gewählt, der Umsatzzyklus-Mangement auf Grundlage unseres proprietären DBO-Framework (Delivering Business Outcomes) ermöglicht. DBO basiert auf einem gewichteten Ansatz für kontinuierliche Verbesserungen, der Prozesskennzahlen mit geschäftlichen Ergebnissen verknüpft. Mit ihm modernisieren wir jeden Aspekt der Cash-to-Order-Wertschöpfungskette für Medizinprodukte, von Vorabgenehmigungen über Anspruchseinreichungen bis hin zur Vereinnahmungen von Patientenzuzahlungen.
Studien von Cognizant und anderen bestätigen, dass Versicherungsgesellschaften sich mit aktuellen Markttrends auseinandersetzen müssen:
Assistant Vice President Head – Versicherungen
Cognizant Digital Operations
SBU Lead – Versicherungen
Cognizant Digital Operations
Associate Director – Lösungen für das Versicherungsgeschäft
Cognizant Digital Operations