Das Personalwesen befindet sich derzeit im Wandel. Mit dem Ziel, eine optimierte talentgesteuerte Organisation zu erschaffen, sind immer mehr Unternehmen auf der Suche nach Lösungen, deren Schwerpunkte in gleichem Masse auf technologischer Innovation, Geschäftsreife und einer Change Management-Strategie liegen.
Über die Cloud kann die HR-Organisation vom herkömmlichen Personalmanagement zu strategischeren Human Capital Management-Modellen übergehen. Mithilfe von Cognizants Lösung OneHCM können Unternehmen das Talentmanagement in die Cloud verlegen und so Implementierungen beschleunigen, Prozesse standardisieren und die Gesamtbetriebskosten senken.
Viele Unternehmen spielen mit dem Gedanken, veraltete Personalmanagementsoftware durch cloudbasierte Systeme zu ersetzen. Cognizants OneHCM ist eine führende Lösung. Sie bietet Personalbeschaffungsprozesse der nächsten Generation, integrierte Business Intelligence, Software-as-a-Service (SaaS) und hybride Implementierungen sowie Self-Service-Funktionen zur Förderung von Akzeptanz und zur Unterstützung der Mitarbeiter. Dank unserer soliden strategischen Partnerschaften mit anderen branchenführenden Unternehmen wie SAP, Cornerstone OnDemand und SumTotal können wir die Integration in vorhandene Systeme gewährleisten.
Zur Beschleunigung der Cloud-Bereitstellung nutzen wir unseren eigenen DeploySuccess-Ansatz sowie HCM-Methoden führender Partner. Wir wissen, welche Aufgaben anstehen und wann und wie wiederholbare Prozesse genutzt werden müssen. Da wir für alle Kundenprojekte Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleisten, reduzieren wir das Implementierungsrisiko und fördern eine fristgerechte Fertigstellung.
Mit Cognizants Programm „Talent-in-a-Box“ sind Ihre wichtigsten HCM- und Talentmanagementsysteme innerhalb von höchstens vier Wochen einsatzbereit. Zu Beginn jeder HCM-Bereitstellung verschaffen wir uns einen Überblick zum Bedarf an Mitarbeitern, Prozessen und Technologien. Wir orientieren uns stark an Best Practices und Änderungskontrollen. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihren ROI innerhalb von 90 Tagen erreichen.
Herkömmliche HR-Outsourcing-Services werden durch cloudbasierte Business-Process-as-a-Service- (BPaaS-)Modelle ersetzt. Warum? BPaaS bietet hochwertige Services zu geringen Kosten für grosse und mittelständische Unternehmen. Cognizants Talent-as-a-Service (TaaS) wird in der Cloud ausgeführt. Die Lösung stellt einen servicebasierten Ansatz für die Leitung von Human Resources sowie bedarfsgesteuerte Skalierbarkeit und nutzungsbedingte Preise bereit. Da wir die Beratungs- und Verwaltungsservices übernehmen, können Sie sich ganz auf das Management von HR-Betriebsabläufen konzentrieren.
Viele HR-Fachkräfte möchten ihre HCM-Tools in soziale Netzwerke integrieren, um Produktivitätsengpässe zu vermeiden und Kosten zu sparen. Cognizants Social HCM umfasst Social-Media-Funktionen für Schulungen und Personalbeschaffung und lässt sich in soziale Unternehmensnetzwerke wie Microsoft Yammer und SAP Jam integrieren. Ähnliche Services von Cognizant umfassen Strategieberatung und bewährte Verfahren zur Nutzung von Social-Media-Tools.
Unternehmen, die Talentoptimierung anstreben, müssen Mitarbeitern Strategien vermitteln und ihnen bei der Umsetzung helfen. Analysen der Ergebnisse einer Umfrage von APQC und Cognizant zeigten eine Beziehung zwischen der Change Management-Reife im Bereich HCM und der Talentoptimierung.
Outsourcing im Bereich HR ist nichts Neues, in der aktuellen Form für Mitarbeiter aufgrund der schlechten Qualität der Services jedoch oft frustrierend. Cognizants Talent‑as‑a‑Service (TaaS) ist ein neues Modell mit SMAC Stack-Tools (Social Media, Mobilität, Analytics und Cloud) für Führungskräfte und Mitarbeiter.
Beschleunigen Sie Ihre Human Capital-Strategie in weniger als 30 Tagen mit Cognizants HCM-Plattform Talent-in-a-Box. Dieses cloudbasierte System stellt Ihren HR-Managern Tools bereit, um Talente zu gewinnen, zu behalten und zu entwickeln und so den Unternehmenserfolg zu sichern. Darüber hinaus sparen Sie mit unserer SaaS-Plattform Kosten.
Nun können HR-Manager und Mitarbeiter auf eine Weise zusammenarbeiten, die für beide Seiten sinnvoll ist: Workflows, Verwaltung und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Schulungen und Fortschrittsverfolgung. Dank Systemautomatisierung erreichen Sie Flexibilität, Skalierbarkeit und Profitabilität.