Die Cognizant Ovum-Umfrage zu intelligenteren Versorgern aus dem Jahr 2017 mit Fokus auf dem "programmierbaren Netz" wurde unter großen Versorgern auf der ganzen Welt durchgeführt und liefert wichtige Einblicke in das Netzmanagement der Zukunft.
Die enorme Zunahme der verteilten Energiequellen und Mikronetze in der Stromwertschöpfungskette hat die Grundsätze des Netzwerkbetriebs komplett verändert – was auch den Umgang mit Rückspeisungen, Auswirkungen auf das Spannungsprofil und komplexeren Schutzkonzepten umfasst – und das gesamte Geschäftsmodell von Versorgern auf der ganzen Welt beeinflusst.
Die Energiewende reicht weit über die digitale Transformation von Versorgern mit dem Ziel eines durchgängig programmierbaren Netzes hinaus. Das programmierbare Netz stellt die Digitalisierung des Energiesystems dar, wobei digitale Technologien wie artificial intelligence, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen genutzt werden, um das Netzwerk remote zu überwachen, zu steuern und zu automatisieren und so die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz des Netzes zu steigern.
Unsere Umfrage unter 100 Versorgern in den USA, Europa, Australien und dem nahen Osten diente dem Zweck, die entscheidenden Faktoren, Bedrohungen und Chancen für diese Transformation zu einem programmierbaren Netz zu ermitteln und festzustellen, wo Versorger sich in diesem Prozess befinden. Das Benchmarking der Versorger in dieser Umfrage basierte auf unserem Reifegradmodell-Rahmenwerk für das programmierbare Netz.
Laden Sie den Cognizant Ovum-Forschungsbericht zu intelligenteren Versorgern aus dem Jahr 2017 herunter, um mehr zu erfahren.
Umfrage zu intelligenteren Versorgern 2017Seit Kurzem hat die Versorgungsbranche einen dynamischen Weg eingeschlagen, um auf das Verschwimmen der klassischen Abgrenzungen zwischen Generierung, Übertragung, Verteilung und Kunden zu reagieren. Angetrieben durch neue Technologien (sowohl netzgebunden als auch netzfern) sorgt dies zusammen mit der digitalen Durchdringung für einen Paradigmenwechsel im klassischen Versorger-Geschäftsmodell.
Wir versuchen, uns ein detaillierteres Bild von diesem Wechsel zu machen.
Was sind die entscheidenden Faktoren für den Umbruch im Versorgungsbereich? In welche neuen Technologien investieren Versorger? Wie werden Versorger verteilte Energiequellen integrieren? Wie werden Versorger die betriebliche Effizienz verbessern?
Unsere Umfrage unter mehr als 100 Versorgern in den USA, die 38% aller Stromkunden bedienen, hat tiefgreifende Erkenntnisse dazu geliefert, wie Versorger sich für die Transformation rüsten, um die geschäftlichen Ziele des 21. Jahrhunderts zu erreichen.
Laden Sie die Cognizant Ovum-Umfrage zu intelligenteren Versorgern aus dem Jahr 2016 sowie die erkenntnisreichen Infografiken herunter, um mehr zu erfahren.
Umfrage zu intelligenteren Versorgern 2016