Hilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenHilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenType in a topic service or offering and then hit Enter to search
Common Searches :
Hilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenHilft Unternehmen dabei, Mitarbeiter einzubinden und ihre Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen nach Erkenntnissen aus Daten zu formen.
WeiterlesenMit langsamem Geld richtig verdienen, ist der digitale Imperativ für Finanzdienstleister.
Die digitale Finanzwirtschaft macht es einfacher als jemals zuvor, Zahlungen zu tätigen, Kontostände zu prüfen und Finanzdaten abzurufen. Man könnte fast meinen, dass Geld noch nie einfacher gewesen ist. Doch die Meinungen darüber lauten ganz und gar gegenteilig, gleich wen man fragt.
Wenn Sie Menschen danach fragen, was sie am meisten unter Druck setzt, werden sie Herausforderungen hinsichtlich Finanzen und Geld nennen. Wenn Geldinstitute das finanzielle Wohlergehen ihrer Kunden verbessern, ist das ihr grösster Wettbewerbsvorteil und ein Alleinstellungsmerkmal.
Während hunderte von Forschungsberichten sich mit der Zukunft der Finanzwelt beschäftigen, untersuchen und verstehen nur wenige vollständig, welche Vorteile Kunden von der Digitalisierung erwarten können.
Die Studie arbeitet Herausforderungen bei der Verwaltung des sogenannten "langsamen Geldes" – also längerfristiger Investitionen – heraus. Diese sorgen für den meisten finanziellen Druck bei den Befragten. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Menschen vielfältige Meinungen und Gefühle zum Thema Geld haben. Die Auffassungen der Kunden befinden sich grundsätzlich nicht im Einklang damit, wie Finanzinstitute über das Geld ihrer Kunden denken.
PDF ANZEIGENWenn Banken und Finanzinstitute mit der um sich greifenden digitalen Disruption Schritt halten wollen, müssen sie weitaus mehr auf digitale Qualitätssicherung achten, um dem Endnutzer ein überdurchschnittliches Erlebnis zu bieten.
In der Herzkammer der digitalen Wirtschaft wird an Änderungen gearbeitet. Die Arbeit, die uns dorthin gebracht hat, wo wir heute stehen, wird uns nicht dorthin bringen, wo wir morgen stehen wollen. Die Digitalwirtschaft erfordert ganz andere Fähigkeiten und Herangehensweisen, aber auch viel höhere Erwartungen.
Konfrontiert mit aufstrebenden Mitbewerbern, Vorschriften der Aufsichtsbehörden und anspruchsvollen Kundenanforderungen müssen Banken auf offene APIs setzen, mit denen sie eine anwenderfreundliche Schnittstelle für das Ökosystem der digitalen Wirtschaft einrichten. Damit stärken sie ihr Nutzenversprechen für die Kunden angesichts eines immer stärker umkämpften „Share of Wallet“.
Unsere Medien & Publikationen
Zentrum für die Zukunft der Arbeit